Wenn es einem warm ums Herz wird, ist die Kälte draußen sicherlich erträglich. Heute fühlt es sich nicht so an, als wäre ich dazu in naher Zukunft in der Lage. Vielleicht legt sich dieses Gefühl wieder. Vielleicht lässt sich die Sonne demnächst wieder blicken und vielleicht kommt mit dem ersten Advent, einem Weihnachtsmarktbesuch, der brennenden Kerzen des Adventskranzes auch bei mir wohlwollende Weihnachtsstimmung auf.


Weil Frieren auch dann ein leidiges Thema bleiben wird und die Hände selbst zuhause, vor allem bei der Arbeit am Computer, schnell auskühlen (warum die rechte eigentlich immer so viel mehr als die linke??), habe ich mir als Alternative zu gestrickten Pulswärmern und mit Hilfe des Daumenloch-Tutorials von schneidernmeistern ein weiteres Paar genäht. Verwendet habe ich einen alten Pullover meines Bruders, den ich zuvor weniger erfolgreich versucht hatte enger zu nähen, weil mir der grau/grün gestreifte Stoff so gut gefällt. So kommt er zumindest in reduzierter Form wieder in Verwendung, die Hände bleiben einsatzbereit und dennoch einigermaßen warm! Eine große Tasse heißen Tee dazu und auch dieser triste, graue Novembertag wird fröhlicheren Tagen weichen...
Verlinkt bei: creadienstag, 2te Liebe und dem Upcycling Dienstag
Olala! Super schick - ich liebe den Stoff!
AntwortenLöschenGreetings & Love
Ines
Danke für den lieben Kommentar!! Stehe noch immer am Anfang meiner Nähkarriere, da hat mich das meistern der Daumenlöcher doch ein wenig stolz gemacht und ich konnte mich freuen :-) LG, Sarah
AntwortenLöschenAlso ich hab noch nie Daumenlöcher genäht, möchte das aber unbedingt mal versuchen. Deine Idee mit den Pulswärmern ist genial. Gefällt mir sehr und für alle Nichtstricker (so wie mich) eine tolle Alternative in Sachen Kaltehändebekämpfung :-)
AntwortenLöschenDanke für Deinen lieben Kommentar bei mir. Ich hoffe und wünsche Dir sehr, dass die kommende Zeit dein Herz und Deine Hände wärmt!
Alles Liebe, Carmen
Vielen Dank, freut mich sehr, dass ich inspirieren konnte!
LöschenFalls diese nicht ausreichen, schwebt mir für das nächste Modell vor, innen Fleece zu verwenden - macht sich sicher auch gut :-)